Federweißer
& Zwiebelkuchen
Straußwirtschaft
wird auch
Hecken- oder Besenwirtschaft, in Österreich Buschenschenke
genannt. Die Begriffe umschreiben ausschließlich im
Erzeugergebiet zugelassene Weinstuben. Die angeblich bereits von Karl
dem Großen erlassenen Vorschriften zum Führen einer
Straußwirtschaft, wozu auch der Kranz oder Strauß
vor der Tür gehört, gelten zum Teil noch heute. Der
Winzer darf nur den selbstgeernteten Wein in den eigenen
Räumen ausschenken. Dazu sind kleinere Tellergerichte erlaubt,
wie Schinken- und Käsebrote, Käsewürfel,
Griebenschmalzbrote und andere Spezialitäten. Zum
Federweißen ist der Zwiebelkuchen besonders beliebt. Die
Winzer dürfen nur vier Monate im Jahr ausschenken. Weinfreunde
schätzen nicht nur die niedrigen Preise für Speisen
und Getränke, sondern vor allem die gemütliche, oft
familiäre Atmosphäre.
Federweißer
wird auch
Rauscher oder Flitzer genannt. Der Federweißer besteht aus
Most in abklingender Gärung, bei dem die
Süße schon fast restlos verschwunden ist. Die Farbe
ist milchtrüb, moussierend (frz. mousse = Schaum), er ist
reich an Alkohol, Hefe und Vitaminen. Das Vorstadium heißt
Sauser, das nachfolgende Stadium ist der Jungwein.
Zwiebelkuchen
wird meist zu Federweißem serviert. Hier das Rezept von
unserem hauseigenen Zwiebelkuchen, der auch in unserer
Straußwirtschaft serviert wird:
Schnitzius-Zwiebelkuchen:
Für den Teig: 25g
Hefe
knapp 0,25l lauwarme
Milch
etwas
Zucker
375g
Mehl
Salz
60g Margarine
1 Ei
für den Belag: 1,5kg Zwiebeln
125g durchwachsener Speck
1 Becher Saure Sahne
4 Eier
Salz, Paprikapulver
Aus den
angegebenen Zutaten eine Hefeteig herstellen, die Schüssel mit
Folie abdecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Anschließend noch einmal durchkneten und auf einem gefetteten
Backblech ausrollen.
Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und in dem
ausgelassenen Speck andünsten. Die Saure Sahne mit den Eiern
und den Gewürzen verschlagen. Das Zwiebel-Speck-Gemisch auf
den Teig verteilen, nochmals gehen lassen. Dann die Eier-Sahne
darübergießen und im vorgeheizten Ofen ca. 40
Minuten backen.
E
= 220°C G = Stufe 4
Guten
Appetit!
|